Irgendwo hab ich mal gelesen, das psychisch kranke Eltern bei ihren Kindern weniger gut Grenzen setzen können und inkonsequent in deren Erziehung seien. Als ich das gelesen habe, hab ich mir nur gedacht, dass das so sicher nicht stimmt.
Heute hab ich aber einen Tag mit meinen Kindern hinter mir, wo ich dem voll und ganz zustimmen muss. So wie heute gibt es immer wieder Tage, an denen ich mich nicht durchsetzen kann und mir die Kinder auf der Nase herumtanzen. Meist weiß ich mir dann nicht mehr anders zu helfen, als laut zu werden – was natürlich auch nicht den gewünschten Effekt hat. Meine Kinder hören trotzdem nicht auf mich, geschweige denn, dass sie mir folgen würden. Das könnte ich mir also eigentlich sparen. Was ich natürlich nicht wirklich weiß ist, ob das Ausmaß noch im Rahmen und normal ist, oder ob es bei mir wirklich schlechter klappt, als bei anderen Eltern.
Ich will ja auch nicht mit Strafen drohen, geschweige denn Gewalt anwenden.
Wenn ich so nachdenke, ist besonders meine Tochter schon immer so gewesen, dass sie mir eins gepfiffen hat, wenn sie etwas machen sollte, was ihrem Plan zuwider lief. Naja, und der Kleine machte es ihr einfach nach. Manchmal bin ich echt am verzweifeln und weiß nicht was ich machen soll. Manchmal kommt mir ja mein Mann zur Hilfe, wenn er gerade die Situation mitkriegt – aber eigentlich sollte ich doch in der Lage sein, den Umgang mit meinen Kindern auch allein gut zu managen.
Ich nehme mir entsprechende Situationen auch immer gleich so zu Herzen, dass ich stark an mir zweifle. Ich bin da auch etwas zweigeteilt, denn einerseits möchte ich meine Kinder gut ans Leben heranführen, andererseits möchte ich nicht zu streng dabei sein, weil ich Angst habe, dass ich wenn ich zu streng bin, mein Verhalten zum Auslöser psychischer Probleme bei meinen Kindern sein könnte. Vielleicht liegt genau darin die Ursache meiner Erziehungsprobleme…
Um mich nicht misszuverstehen. Ich bin gerne Mama und liebe meine Kinder und meine Kinder zeigen mir auch täglich, dass sie mich lieben. Ich denke, da muss ich auch einiges richtig machen. Aber ich denke auch, sie spüren meine Schwächen und mein Harmoniebedürfnis und wollen dies zu ihren Gunsten ausnutzen.
Besonders hilfreich sind auch die Kommentare meiner Mutter dazu, wenn sie halt mal bei uns ist und unseren Alltag halt so mitkriegt. „Bei uns bzw. dir und deinen Geschwistern hätte es das nicht gegeben!“ „Bei uns hat gegolten, was von den Eltern gesagt wurde“ usw.
Ich glaube sie vergisst dann einfach, dass früher nicht heute ist, und ich mit meiner Familie in einer ganz anderen Situation lebe, als sie es mit ihrer Familie gekannt hat.
Ich kann mich nur erinnern, dass mir vieles nicht geglaubt wurde, meine Meinung nicht gezählt hat, zu viel Weinen nicht ok war, Versprechen nicht eingehalten wurden, und dass ich bloß nicht auffallen durfte – immer schön ordentlich und brav sein war die Devise, immer das tun was sich gehört, später kam die Angst vor meinem Vater dazu und mir wurde wenig zugetraut.
Ich glaub, ich möchte gern, dass sich meine Kinder nicht so an ihre Kindheit erinnern werden und vermeide deshalb dementsprechendes Verhalten meinerseits (ich hab natürlich auch positive Kindheitserinnerungen – aber die negativen haben sich stärker eingeprägt). Dafür bemühe ich mich sie in ihrer Selbstwirksamkeit und ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, aber ihnen auch zu zeigen, dass es ganz ohne Regeln halt doch nicht funktioniert im Leben.
Ich hoffe wirklich, dass ich das hinkriegen werde und mein Verhältnis zu meinen Kindern offen und herzlich bleibt. Trotz der Schwierigkeiten, die ich manchmal mit ihrer Erziehung habe.
Mach Dir nicht so viel Sorgen, Katharina. Keine Mutter ist perfekt. Andere Mütter machen nur andere Fehler.
Die Kindheit prägt uns immer, egal wie sie verläuft. Und da wirken sehr viel mehr Personen dran mit, nicht nur die Mutter.
Ich glaube nicht, dass Du gezielt psychische Krankheiten bei Deinen Kindern verursachen oder vermeiden kannst durch Dein Verhalten.
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen Kommentar. Ich muss dir recht geben, gezielt kann ich da sicher nichts vermeiden – und klar gibt es viele Faktoren und nicht nur einen einzelnen Faktor, der psychische Probleme verursacht.
Aber ich glaube es liegt generell oft an Müttern, dass sie perfekt sein wollen was die Kindererziehung angeht und hohe Ansprüche an sich selber haben. Und das liegt auch in meinem Naturell.
Die meiste Zeit denke ich, dass ich doch vieles richtig mache und ich nicht perfekt sein muss. Nur an schwierigen Tagen zweifle ich halt auch einmal.
LG Katharina
LikeGefällt 1 Person